Kafetri Becher - Keramikbecher, handgefertigt
Keramikbecher, handgefertigt in Mexiko. Die Tasse ist glasiert, was verhindert, dass die Motive verfallen und verblassen.
- Orangefarbener Becher mit bunten Schmetterlingen.
- Konvexe Muster, Relief.
- Kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Höhe des Bechers - 9,5 cm
- Durchmesser oben - 8 cm
Kafetri Becher - Keramikbecher, handgefertigt
Keramikbecher, handgefertigt von mexikanischen Kunsthandwerkern. Die handwerkliche Ausarbeitung der Form macht das Gefäß einzigartig. Die Motive spielen auf die Blumensymbolik an, die für die Produkte aus Talavera sehr charakteristisch ist. Die Muster sind dank des Auftragens vieler Farbschichten konvex. Die Tasse ist glasiert, so dass sie für den täglichen Gebrauch geeignet ist und die Muster nicht abfärben oder verblassen. Der mexikanische Becher kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Durch den optimal geformten Griff liegt der Becher perfekt in der Hand, er kippt nicht zur Seite, und bei einem heißen Getränk besteht keine Gefahr, sich die Hand zu verbrühen. Neben seinen funktionalen Eigenschaften wird sich der Keramikbecher auch als Dekoration in Ihrer Küche bewähren, an der niemand gleichgültig vorbeigehen kann. Intensive Farben und ungewöhnliche Muster bieten eine hervorragende Abwechslung zum klassischen, einfarbigen Geschirr.
Talavera-Stil
Die Herstellung von Keramik nach der Talavera-Methode ist eine Methode, die von den Spaniern im frühen 16. Die zuvor von den Maya und Azteken verwendeten Farben wurden harmonisch auf die neue Technik übertragen und waren durchaus erfolgreich. Die in der Talavera verwendete Ornamentik bezieht sich auf die Blumensymbolik und ist durch Muster aus Blüten, Blättern, Knospen und Stängeln gekennzeichnet. Neben den Figuren sind die einfarbigen Fliesen oder Patchworks, die in der Inneneinrichtung verwendet werden, die beliebtesten Produkte von Talavera. Die Talavera-Keramik wird in Europa immer beliebter. Es wird auch zunehmend zu einem dekorativen Element in neu gestalteten Innenräumen.
Keramikbecher, handgefertigt von mexikanischen Kunsthandwerkern. Die handwerkliche Ausarbeitung der Form macht das Gefäß einzigartig. Die Motive spielen auf die Blumensymbolik an, die für die Produkte aus Talavera sehr charakteristisch ist. Die Muster sind dank des Auftragens vieler Farbschichten konvex. Die Tasse ist glasiert, so dass sie für den täglichen Gebrauch geeignet ist und die Muster nicht abfärben oder verblassen. Der mexikanische Becher kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Durch den optimal geformten Griff liegt der Becher perfekt in der Hand, er kippt nicht zur Seite, und bei einem heißen Getränk besteht keine Gefahr, sich die Hand zu verbrühen. Neben seinen funktionalen Eigenschaften wird sich der Keramikbecher auch als Dekoration in Ihrer Küche bewähren, an der niemand gleichgültig vorbeigehen kann. Intensive Farben und ungewöhnliche Muster bieten eine hervorragende Abwechslung zum klassischen, einfarbigen Geschirr.
Talavera-Stil
Die Herstellung von Keramik nach der Talavera-Methode ist eine Methode, die von den Spaniern im frühen 16. Die zuvor von den Maya und Azteken verwendeten Farben wurden harmonisch auf die neue Technik übertragen und waren durchaus erfolgreich. Die in der Talavera verwendete Ornamentik bezieht sich auf die Blumensymbolik und ist durch Muster aus Blüten, Blättern, Knospen und Stängeln gekennzeichnet. Neben den Figuren sind die einfarbigen Fliesen oder Patchworks, die in der Inneneinrichtung verwendet werden, die beliebtesten Produkte von Talavera. Die Talavera-Keramik wird in Europa immer beliebter. Es wird auch zunehmend zu einem dekorativen Element in neu gestalteten Innenräumen.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
57,00 €