Bejmat – schwarze marokkanische Fliesen
Marokkanische Bejmat-Fliesen werden von Hand hergestellt und bemalt. Das für ihre Herstellung verwendete Material ist Ton, der anschließend in traditionellen Öfen gebrannt wird. Die Fliesen sind schmutzabweisend.
- Dicke: 1,4 cm
- Abmessungen 15 x 5 cm
- Das Produkt wird pro m² verkauft
- 134 Fliesen pro 1 m²
- Wand- und Bodenfliesen
- Können auf verschiedene Weise verlegt werden, z. B. im Ziegel- oder Fischgrätenmuster.
- Glasierte Fliesen
- Die Farben können leicht variieren.
Bejmat-Fliesen sind traditionelle marokkanische Fliesen mit einer jahrhundertealten Geschichte. Sie sind besonders in der islamischen Architektur beliebt und ein wichtiges Element marokkanischer Keramikkunst. Bejmat-Fliesen entstammen der gleichen Tradition wie die weltberühmten Zellige-Fliesen, unterscheiden sich jedoch in Form und Verlegetechnik. Ursprünglich in Palästen, Moscheen und den Häusern wohlhabender Kaufleute verwendet, finden sie heute breite Anwendung in der modernen Innenarchitektur. Die Fliesen haben meist das Format 15 x 5 cm und eine matte oder leicht glänzende Oberfläche. Dank ihrer Langlebigkeit und Ästhetik eignen sie sich für eine Vielzahl von Räumen: Küchen, Bäder, Flure und Wohnzimmer. Auch in öffentlichen Räumen wie Restaurants, Hotels und Boutiquen wirken die Fliesen phänomenal.
Zellige-Fliesen können auf verschiedene Arten verlegt werden:
- Parallele Verlegung – Fliesen werden parallel zu den Wänden nebeneinander verlegt
- Ziegelverlegung (halber Versatz) – jede aufeinanderfolgende Reihe ist um die halbe Fliesenlänge versetzt.
- Ziegelanordnung (1/3 Versatz) – Jede Linie ist um 1/3 der Fliesenlänge versetzt.
- Vertikale Anordnung – Fliesen werden vertikal statt horizontal angeordnet.
- Fischgrätenanordnung – Anordnung in einem 45°- oder 90°-Winkel, wodurch ein Fischgräteneffekt entsteht.
- Korbanordnung – Fliesen werden in Zweier- oder Vierergruppen angeordnet und ähneln einem Korbgeflecht.